Aktuelle Projekte und Schwerpunkte der interdisziplinären und integrierenden Forschungsarbeit des Fachgebiets finden Sie im Bereich Forschung:
Herzlich willkommen am Fachgebiet SRP!
Aufgabe von Stadt- und Regionalplanung ist es, die zukünftige (räumliche) Entwicklung von Städten und Stadtregionen an gesellschaftlichen Zielen auszurichten und vorausschauend Lösungen für die zukünftige Verteilung von Bevölkerung, Funktionen/Landnutzungen und Ressourcen zu finden. Aber wie werden sich die Wohn-, Mobilitäts- und Technologiebedürfnisse der Gesellschaft entwickeln? Welche Herausforderungen sind damit für die zukünftige Stadtentwicklung verbunden? Wie sehen unsere Städte zukünftig aus und wie werden wir in ihnen leben? Wie können wir unsere Städte und Stadtquartiere lebenswert, gesund, grün, kompakt und durchmischt gestalten? Wie werden sich Mobilität, Infrastrukturen und Flächennutzungen in Stadtregionen und in ländlichen Räumen entwickeln? Wie sieht das Dorf der Zukunft aus?
Globalisierung, Urbanisierung, Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel werden weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und die räumliche Transformation von Städten und Regionen haben. Vor diesem Hintergrund liegen unsere Schwerpunkte in Lehre und Forschung auf der Analyse und Gestaltung räumlicher Transformationsprozesse, z.B. der Planung klimagerechter Städte, der Umsetzung umweltschonender und sozial gerechter Quartiersstrukturen, der Stärkung des sozialen und räumlichen Zusammenhaltes oder der Entwicklung digitaler Beteiligungsverfahren. Im Vordergrund steht dabei die kritische Betrachtung planerischer Steuerungsmöglichkeiten und Praktiken sowie die Vermittlung und Weiterentwicklung von Methoden, Verfahren und Instrumenten der Stadt- und Regionalplanung.
Aktuelles vom Fachgebiet
Abschluss des Forschungsprojekts PendelLabor
Forschung zu nachhaltiger Pendelmobilität mit den Projektpartnern in der Region Frankfurt Rhein-Main ist abgeschlossen.

Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts PendelLabor in Frankfurt am Main
Rückblick und Präsentation der Ergebnisse aus drei Jahren gemeinsamer Forschung zu nachhaltiger Pendelmobilität.

Stadtgespräche im Museum - Konsum und Gesellschaft | Ressourcen Verantwortung Wandel
Am Samstag, den 18. November, finden von 14.00 bis 18.30 Uhr Stadtgespräche im Museum zum Thema Konsum und Gesellschaft statt.

Planungswerkstatt „Zentren im Wandel – junge Menschen und City“
Planungswerkstatt am 04.12.2023: Wie können wir öffentliche Räume in der Stadt Dortmund für die junge Generation gestalten? Jetzt mitmachen!
