Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Stadt- und Regionalplanung

Dipl.-Ing. Nina Hangebruch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Campus Adresse

TU Dort­mund | Fa­kul­tät Raum­pla­nung
Campus Süd; Geschossbau III
Raum 423

Kontakt

Telefon: (+49) 231 755 2219
Fax: (+49) 231 755 2539 (Sekretariat)
E-Mail

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

ORCID iD
Nina Hangebruch © SRP​/​Nina Hangebruch

Forschungsinteressen

  • Transformative Stadtentwicklung
  • Redevelopment ehemaliger Einzelhandelsimmobilien, insbesondere Umnutzung von Warenhäusern
  • Planen und Bauen im Bestand
  • Resiliente Innenstadtentwicklung
  • Einzelhandels- und Zentrenentwicklung

Aktuelles Forschungsprojekt: Bestand als Ressource

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen von Nina Hangebruch können zu jedem Semester über das LSF abgerufen und eingesehen werden:

Weitere Informationen zu Nina Hangebruch:

seit 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Raumbezogene Planung und Städtebau Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH

2017-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau- und Bauleitplanung
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

2014-2017: Projektleiterin in den Geschäftsfeldern Stadtentwicklung und Einzelhandel
Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB

2008-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Stadtplanung
HafenCity Uni­ver­si­tät Hamburg

2004-2011: Leiterin der Geschäftsfelder Stadtentwicklung, ins. Einzelhandels- und Innenstadtentwicklung und Standortmarketing I Prokura 2008
EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH

2009-2010: Lehrbeauftragte am Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

1997 - 2003: Studium der Raumplanung
Universität Dortmund und Université Aix-Marseille III, Frankreich

  • Hangebruch, Nina; Haag, Lisa (2024): Transformation früherer Warenhäuser. Ein Blick in die Niederlande und Parallelen zu Deutschland. In: Forum Stadtentwicklung und Wohnen. Heft 1-2024.

  • Hangebruch, Nina; Priebs, Susanne; Tribble, Renée (2023): Dortmund nach Acht. Nachtleben und Nachtökonomie im Fokus der Stadtentwicklung. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.): Die Stadt bei Nacht - Facetten des urbanen Lebens. IzR Informationen zur Raumentwicklung. Heft 2-2023. S. 30-41.
     
  • Hangebruch, Nina; Othengrafen, Frank (2022): Resilient Inner Cities. Conditions and Examples for the Transformation of Former Department Stores in Germany. Sustainability 2022, 14, 8383. S. 1-25. doi: doi.org/10.3390/su14148303
     
  • Hangebruch, Nina (2022): Transformationsimmobilien ko-kreativ umwandeln. Fallbericht und Reflexion zum Design Thinking im Projekt Bundle Up. In: pnd Rethinking Planning 2, 71–87. doi: 10.18154/RWTH-2022-07254
     
  • Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (2021): Onlinehandel und Raumentwicklung: Neue Urbanität für alte Zentren. Bearbeitet von Baumgart, Sabine; Berger, Thomas; Danielzyk, Rainer; Hangebruch, Nina; Mietz, Sarah; Osterhage, Frank, Petzinger, Tana, Postert, Stefan; Sander, Sven; Scholz, Peter; Thabe, Stefan; Wiegandt, Claus-C.; Wiese-von Ofen, Irene. Positionspapier 127 aus der ARL.
     
  • Hangebruch, Nina (2021): Eine Frage der Mischung. Von monofunktionalen Handelsimmobilien zu multifunktionalen Stadtbausteinen. RaumPlanung. Heft 213 / 5-2021. Campus. S. 69-72.
     
  • Hangebruch, Nina; Pfeiffer, Antonia (2021): Tante Emma 4.0. Chancen und Herausforderungen smarter Lebensmittelkonzepte in ländlichen Räumen. PlanerIn. Heft 6-2021. S. 17-19.
     
  • Reicher, Christa; Schmidt, Anke; Hangebruch, Nina (2021): Herausforderung Energieeffizienz im Quartier. In: Reicher, Christa; Schmidt, Anke (2021): Handbuch Energieeffizienz im Quartier. Soringer Vieweg. Wiesbaden.
     
  • Hangebruch, Nina (2020): Neue Per­spek­tiven für alte Warenhäuser. Ein Blick auf die Mittelstädte. Forum Stadt. Jg 47 / Heft 2-2020. S. 141-154.
  • Hangebruch, Nina (2020): Trans­for­ma­tion ehemaliger Warenhausstandorte. Ideen für nicht mehr benötigte Handelsflächen. Stadtbauwelt. Heft 228 = Bauwelt, 26/2020. S. 30-37.
  • Hangebruch, Nina (2020): Wohnen in ehemaligen Einzelhandelsimmobilien? Er­fah­run­gen aus der Umnutzung aufgegebener Warenhäuser. Raum­Pla­nung. Heft 206 - 2/3-2020. S. 40-47.
  • Hangebruch, Nina; Krüger, Thomas; Osterhage, Frank (2019): Onlinehandel und Raumentwicklung. Facheditorial. In: RaumPlaunung. Heft 202 - 3/4-2019. S. 6 -7.
  • Hangebruch, Nina; Osterhage, Frank; Wiegandt; Claus-C. (2019): Onlinehandel in ländlichen Räumen. Fluch oder Segen? Raum­Pla­nung. Heft 202 - 3/4-2019. S. 8-15.
  • Informationskreis für Raumplanung (Hrsg.) (2019): Onlinehandel und Raumentwicklung. Konzeption und redaktionelle Betreuung der RaumPlanung. Heft 202 - 3/4-2019.
  • Wiegandt, Claus-C; Baumgart, Sabine; Hangebruch, Nina; Holtermann, Linus; Krajewski, Christian; Mensing, Matthias; Neiberger, Cordula; Osterhage, Frank; Texier-Ast, Verena; Zehner, Klaus; Zucknik, Björn (2018): De­ter­mi­nan­ten des Online-Einkaufs – eine empirische Studie in sechs nordrhein-west­fä­lisch­en Stadtregionen. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning. Jg.76 Heft 3. S. 247 – 265.
  • Hangebruch, Nina; Beckmann, Ralf M. (2016): Lokale Online-Marktplätze: ein Ansatz zur Vernetzung von Fußgängerzone und Internet. Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Heft 1/2016. S. 7-12.

Aktuelle Forschungsprojekte:

  • Kauf- und Warenhäuser im Wandel. Kleiner baukultureller Statusbericht. Projektbearbeitung als Wissenschaftlerin im ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklunsgforschung gGmbH. In Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover, Institut für Städtebau und Entwerfen, Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

  • seit 2022: Bestand als Ressource | Klima- und ressourceneffiziente Drittverwendung von Einzelhandelsgroßimmobilien der 1950er bis 1970er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Ruhr Universität Bochum, AG Ressourceneffizientes Bauen und der Landmarken AG, gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung.

  • seit 2018: Perspektiven und Entwicklungspotenziale ehemaliger Warenhausstandorte. Empirische Untersuchung aller zwischen 1994 und 2019 aufgegebenen Warenhausstandorte in Deutschland. Analyse der Auswirkungen der Geschäftsaufgaben auf die betroffenen Einzelhandelsstandorte, der realisierten Nachnutzungen und des Nachnutzungsprozesses. Identifizierung von Wirkungszusammenhängen und Formulierung von Empfehlungen zum Umgang mit nachnutzungsbedürftigen Warenhausimmobilien I Dissertation (Eigenforschung)

 Abgeschlossene Forschungsprojekte:

  • 2020-2022: Bundle Up | Stadt-und klimagerechte Letzte Meile-Lö­sun­gen im Immobilienbestand. In Zusammenarbeit mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen

  • 2019-2020: Digitalisierung und Onlinehandel. Fluch oder Segen für ländliche Räume? Projektleitung. In Zusammenarbeit mit dem ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und dem Geographischen Institut der Universität Bonn, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW | durchgeführt am Fachgebiet Städtebau- und Bauleitplanung, TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

  • 2017-2018: Energieeffizienz im Quartier. Clever versorgen.umbauen.aktivieren.
    Forschungskoordination, NRW-Forschungskolleg, unterstützt durch die Stiftung Mercator, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen | durchgeführt am Fachgebiet Städtebau- und Bauleitplanung, TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

B.Sc. Raumplanung

  • Modul 03: F-Projekt | Umweltbezogene Gerechtigkeit in Sao Paulo und Rio de Janeiro: Zwei Mega-Cities auf dem Prüfstand. (2019/2020)
     
  • Modul 16: Vorlesung Methoden, Verfahren und Instrumente der Raumentwicklung | Instrumente und Verfahren zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Bestand. (2018)

M.Sc. Raumplanung

  • Modul 03: M-Seminar | Am besten gebündelt. Lieferverkehre reduzieren, neue Postenziale für die Stadtzentren schaffen. (2021)
     
  • Modul 03: M-Seminar | Eine Frage der Mischung. Von monofunktionalen Stadtbausteinen zu multifunktionalen Stadtquartieren. (2020/2021)
     
  • Modul 02: M-Projekt | Wandel der Geschäftsstraßen und Versorgungsstrukturen in Berlin: Veränderungen und Anforderungen durch Digitalisierung und Transnationalität. (2017/2018)
  • Hangebruch, Nina (2023): Die Umnutzung von Warenhäusern. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Stadtgespräche im Museum. Konsum und Gesellschaft | Ressourcen. Verantwortung. Wandel.“ des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte und der TU Dortmund, Dortmund,  18.11.2023.
     
  • Zukunft der Kauf- und Warenhausimmobilien. Vortrag auf der Tagung „Zukunft Innenstadt Hessen“ der Hessen Agentur und des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Oberursel,  02.11.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Nutzungswandel in den Innenstadtzentren. Fakten und Bilder zur Transformation ehemaliger Warenhäuser. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Ohne Handel keine Stadt? Brennpunktseminar zu Perspektiven nach der Schließung von Kaufhäusern in den Innenstädten“ des Difu – Deutschen Instituts für Urbanistik (online), 26.09.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Auf dem Weg zur Multifunktionalität. Beobachtungen und Anregungen zur Transformation der Innenstädte in Nordrhein-Westfalen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „JRF vor Ort: Neue Bilder für die Innenstädte – Ideen und Impulse für lebendige Zentren“. Zusammen mit Frank Osterhage & Kati Volgmann. Dortmund, 15.09.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Digitalisierung, Onlinehandel und die Transformation der Innenstädte. Vortrag im Rahmen des RWK – Raumwissenschaftlichen Kolloquiums 2023 „Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade“ des Forschungsnetzwerks Leibniz R – Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Zusammen mit Frank Osterhage. Berlin, 05.07.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Wie geht es weiter? Chancen und Herausforderungen für Stadt und Handel. Ausflug in die Generation Z. IHK Handelsforum Ruhr. Bochum, 19.06.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Neue Möglichkeitsräume in der Innenstadt. Umbau und Umnutzung ehemaliger Warenhausimmobilien. Vortrag im Rahmen der Busexkursion von Baukultur NRW, ILS und MHKBD zum Thema Galeria - Kaufhof - Karstadt: Möglichkeitsraum Innenstadt. Essen, 15.06.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Bestand als Ressource. Klima- und ressourceneffiziente Drittverwendung von Einzelhandelsgroßimmobilien der 1950er bis 1970er Jahre. Projektetage der Bauforschung des BBSR/BMWS. Bonn, 13.06.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Neu.genutzt. Nutzungswandel in den Innenstadtzentren und Transformation ehemaliger Warenhausimmobilien. Gastvorlesung im Master Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin, 31.05.2023.
     
  • Hangebruch, Nina; Aertker, Johannes (2023): Auswirkungen von Digitalisierung und Onlinehandel auf ländliche Räume. Kreative und wohnortnahe Angebote der Nahversorgung. Vortrag für das Zukunftsnetz Mobilität NRW (online), 04.05.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2023): Transformation ehemaliger Warenhäuser. Prozessgestaltung und gute Beispiele aus Sicht der Forschung. Vortrag für die Stadt Hanau, 12.04.2023.
     
  • Hangebruch, Nina (2022): Umnutzung von ehemaligen Warenhäusern als Beitrag zur Stadtentwicklung. Vortrag beim Immobiliengipfel. Lübeck, 23.11.2022.
     
  • Hangebruch, Nina (2022): Onlinehandel und Raumentwicklung. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Mit Digitalisierung Raum gestalten" der Südwestfalen Regionale 2025. Zusammen mit Frank Osterhage. Siegen, 09.11.2022.
     
  • Hangebruch, Nina (2022): Transformation von Schlüsselimmobilien. Nutzungsmischung, Prozesse und Akteure. Vortrag im Rahmen der Werkstatt „Transformation großer Schlüsselimmobilien im Rahmen von Innenstadtstrategien. Zusammenspiel von Stadt- und Immobilienentwicklung". Aachen, 19.10.2022.
     
  • Hangebruch, Nina (2022): Umnutzung ehemaliger Warenhausimmobilien. Trends und Beispiele. Fachinput beim Kongress Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen, Potsdam, 07.07.2022.
     
  • Hangebruch, Nina (2022): Bundle Up // Impulse für die Letzte Meile und die Bochumer Innenstadt. Vortrag beim Rotary-Club Bochum-Mark, 15.02.2022.
     
  • Hangebruch, Nina (2022): Wege zur Nachnutzung ehemaliger Warenhaus. Vortrag im Rahmen der kommunalen Erfahrungsaustauschrunde „Große Handelsimmobilien“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW und des Netzwerks Innenstadt NRW, 20.01.2022.
     
  • Hangebruch, Nina (2021): Von monofunktionalen Handelsimmobilien zu multifunktionalen Stadtbausteinen. Ein Blick aus der Forschung auf die Umnutzung ehemaliger Warenhäuser. Erfahrungsaustausch xperiment Innenstadt, Hessen Agentur, 08. Dezember 2021.
     
  • Hangebruch, Nina (2021): Transformation der Innenstädte, Nutzungswandel und Drittverwendung ehemaliger Warenhausimmobilien. Gastvortrag, Hochschule Osnabrück, 07.12.2021.
     
  • Hangebruch, Nina (2021): AmazonAge // Auswirkungen der Digitalisierung auf das Einkaufen in Klein- und Mittelstädten in ländlichen Räumen und Perspektiven für die Nahversorgung und die Ortszentren. Zusammen mit Antonia Pfeiffer, Interdisziplinäres Symposium „Klein(e) Stadt ganz groß?“, BTU Cottbus-Senftenberg, 28.05.2021.
     
  • Hangebruch, Nina (2021): Die Mischung macht’s // Neue Nutzungen für alte Warenhäuser. Forum Stadtbaukultur Dortmund, 26.04.2021.
     
  • Hangebruch, Nina (2021): Digitalisierung und Onlinehandel // Ausgangssituation und Perspektiven für ländliche Räume. Fokus Hochsauerlandkreis. Citylab Südwestfalen, 04.03.2021.
     
  • Hangebruch, Nina (2021): Beispielhafter Umgang mit aufgegebenen Einzelhandelsgroßimmobilien aus Sicht der Forschung: Ein Blick auf 200 ehemalige Warenhäuser bundesweit. Vortrag. Erfahrungsaustausch des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW mit den Baudezernent:innen der von Warenhausschließungen betroffenen Kommunen, 29.01.2021.
     
  • Hangebruch, Nina (2020): Rethink the Use. Neue Nutzungen für alte Warenhäuser. 5. Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung „Räume neu denken. Planung in einer Welt des Wandels", Dortmund, 18.02.2020.
     
  • Hangebruch Nina (2020): Einkaufsverhalten und Zentrennutzung in Zeiten des Onlinehandels. Eine vergleichende Untersuchung in drei ländlichen Regionen. Zusammen mit Frank Osterhage. 5. Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung „Räume neu denken. Planung in einer Welt des Wandels", Dortmund, 17.02.2020.
     
  • Hangebruch, Nina (2020): Amazon Age. Digitalisierung und Konsum in ländlichen Räumen. 9. NRW-Nahversorgungstag, Schwerte, 12.02.2020. 
     
  • Hangebruch, Nina (2018): Onlinehandel und Raumentwicklung – rechtliche Steuerungserfordernisse und -möglich-keiten. Fachinput auf dem Workshop der AG Onlinehandel und Raumentwicklung der LAG NRW der ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Düsseldorf, 30.10.2018.
     
  • Hangebruch, Nina (2017): 26 – 6 – 1: Einkaufsverhalten zwischen Stadt und Onlinehandel. Ergebnisse eines gemeinsamen Studienprojekts der Universitäten Aachen, Bochum, Bonn, Dortmund, Köln und Münster. Zusammen mit Claus-C. Wiegandt. E-Commerce-Tag des Landes NRW, Wuppertal, 22.02.2017. 
  • Seit 2021: Mitglied der Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. und des Netzwerks Stadt als Campus e.V.
     
  • 2021-2022: Mitglied der Kommission für Studium und Lehre an der Fakultät Raumplanung
     
  • seit 2014: Mitglied im Arbeitskreis Geografische Handelsforschung
     
  • seit 2014: Mitarbeit im Wissensnetzwerk Stadt & Handel
     
  • seit 2009: Berufenes Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)
     
  • seit 2003: Mitglied im Informationskreis für Raumplanung (IfR)
     
  • 2016-2020: Leitung und Geschäftsführung der Arbeitsgruppe Onlinehandel und Raumentwicklung der Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)