Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Stadt- und Regionalplanung

Thomas Eltner, M.Sc.

Wissen­schaft­licher Mit­ar­bei­ter

Campus Adresse

TU Dort­mund | Fa­kul­tät Raum­pla­nung
Campus Süd; Geschossbau III
Raum 419

Kontakt

Telefon: (+49) 231 755 2481
Fax: (+49) 231 755 2539 (Sekretariat)
E-Mail

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

ORCID iD
Thomas Eltner © SRP​/​Thomas Eltner

Forschungsinteressen

  • Strategische Stadt- und Raumentwicklung
  • Städtebau, Stadtgestalt und Baukultur
  • Städtebauliche Quartiersentwicklung
  • Urbane Mobilität und öffentliche Räume
  • Zwischennutzungen und temporärer Urbanismus

Aktuelles Forschungprojekt: PendelLabor

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen von Thomas Eltner können zu jedem Semester über das LSF abgerufen und eingesehen werden:

Weitere Informationen zu Thomas Eltner:

seit 2021: Freier Mitarbeiter bei der Planersocietät - Mobilität, Stadt, Dialog

seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

seit 2020: Freier Mitarbeiter im Planungsbüro Bläser, Jansen und Partner (BJP)

2019-2020: Lehraufträge an den Fachgebieten Städtebau und Bauleitplanung sowie Stadt- und Regionalplanung, TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

2017-2020: Mitarbeiter bei Reicher, Haase Assoziierte Architekten und Stadtplaner in Dortmund

2016-2019: Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

2017-2020: Studium Raumplanung, M.Sc.
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

2013-2017: Studium Raumplanung, B.Sc.
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung

2011-2013: Studium Architektur und Städtebau, B.Sc.
TU Dortmund, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Preise und Auszeichnungen

  • BDA Förderpreis: "Münster: Bahnstadt Süd - The Urban Link"
  • 1. Preis: NRW BANK - Städtebaulicher Wettbewerb: “Wachstum durch Kooperation” Düsseldorf: 2017
  • SIWI World Water Week Award. Stockholm: 2016: “Sustainable Water Resource Mange- ment in San Diego”

Aktuelle Forschungsprojekte:

  • 2020-2023: PendelLabor | Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mo­bi­li­tät am Beispiel der Region Frankfurt Rhein-Main, gefördert durch das BMBF – Förderbereich MobilitätsZukunftsLabor 2050

B.Sc. Raumplanung

  • Modul 02: A 04 - Verlagerung der Fachhochschule Sonnenstraße – eine einmalige Chance für das Dortmunder Kreuzviertel? (2021/22)
     
  • Modul 04: Städtebaulicher Entwurf I/II (2021/22)