Thomas Eltner, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Adresse
TU Dortmund | Fakultät Raumplanung
Campus Süd; Geschossbau III
Raum 419
Kontakt
Telefon: (+49) 231 755 2481
Fax: (+49) 231 755 2539 (Sekretariat)
E-Mail: thomas.eltnertu-dortmundde
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
ORCID iD

Forschungsinteressen
- Strategische Stadt- und Raumentwicklung
- Städtebau, Stadtgestalt und Baukultur
- Städtebauliche Quartiersentwicklung
- Urbane Mobilität und öffentliche Räume
- Zwischennutzungen und temporärer Urbanismus
Aktuelles Forschungprojekt: PendelLabor
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen von Thomas Eltner können zu jedem Semester über das LSF abgerufen und eingesehen werden:
Weitere Informationen zu Thomas Eltner:
seit 2021: Freier Mitarbeiter bei der Planersocietät - Mobilität, Stadt, Dialog
seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung
seit 2020: Freier Mitarbeiter im Planungsbüro Bläser, Jansen und Partner (BJP)
2019-2020: Lehraufträge an den Fachgebieten Städtebau und Bauleitplanung sowie Stadt- und Regionalplanung
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung
2017-2020: Mitarbeiter bei Reicher, Haase Assoziierte Architekten und Stadtplaner in Dortmund
2016-2019: Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung
2017-2020: Studium Raumplanung, M.Sc.
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung
2013-2017: Studium Raumplanung, B.Sc.
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung
2011-2013: Studium Architektur und Städtebau, B.Sc.
TU Dortmund, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
Preise und Auszeichnungen
- BDA Förderpreis: "Münster: Bahnstadt Süd - The Urban Link"
- 1. Preis: NRW BANK - Städtebaulicher Wettbewerb: “Wachstum durch Kooperation” Düsseldorf: 2017
- SIWI World Water Week Award. Stockholm: 2016: “Sustainable Water Resource Mange- ment in San Diego”
Aktuelle Forschungsprojekte:
- 2020-2023: PendelLabor | Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mobilität am Beispiel der Region Frankfurt Rhein-Main, gefördert durch das BMBF – Förderbereich MobilitätsZukunftsLabor 2050
B.Sc. Raumplanung
- Modul 02: A 04 - Verlagerung der Fachhochschule Sonnenstraße – eine einmalige Chance für das Dortmunder Kreuzviertel? (2021/22)
- Modul 04: Städtebaulicher Entwurf I/II (2021/22)
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.