Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

Austausch zu Gewerbegebieten in Dortmund mit Studierenden aus Kassel

© Jan Werneke
Gruppenfoto mit den Studierenden
Studierende der Stadt- und Regionalplanung waren zu Besuch bei SRP, um über die Transformation von Dortmunder Gewerbegebieten zu diskutieren.

Das Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung aus Kassel war mit Studierenden zu Besuch bei seinem gleichnamigen Pendant in Dortmund. Im Rahmen einer Exkursion ins Ruhrgebiet endete eine ereignisreiche Woche der Studierenden am 22.05.2025 an der Fakultät Raumplanung. Hier bot sich die Möglichkeit, die Eindrücke der Woche noch einmal Revue passieren zu lassen und gemeinsam mit Jan Werneke vom Fachgebiet SRP (Kassel) und Jost Buscher von SRP (Dortmund) auch zu Dortmunder Gewerbegebieten ins Gespräch zu kommen. Außerdem wurden aktuelle Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt ‚Nachhaltige Wirtschaftsflächen in Südwestfalen‘ (NAWISWF) vorgestellt. Aufgabe der Studierenden war es ausgehend von der Ortsbegehung und dem Austausch zu den ausgewählten Gewerbegebieten in Dortmund, Lösungsansätze für deren nachhaltige Transformation zu erarbeiten.

Bei der Vorstellung der Ergebnisse am 22.07.2025 in Kassel präsentierten die Studierenden fundierte Analysen zu den Gewerbegebieten und schlugen darauf aufbauend konzeptionelle Überlegungen für deren zukünftige Entwicklung vor. Zu den Lösungsvorschlägen gehörten vor allem Maßnahmen zur Nachverdichtung, die Entsiegelung von Stellplätzen sowie eine verstärkte Begrünung. Insgesamt sollte damit auch eine höhere Aufenthaltsqualität für Mitarbeitende der Gewerbebetriebe und Anwohner*innen der Gewerbegebiete sichergestellt werden.

/ / /

The Department of Urban and Regional Planning from Kassel visited its counterpart of the same name in Dortmund with students. An eventful week for the students ended on 22 May 2025 at the Faculty of Spatial Planning as part of an excursion to the Ruhr region. This was an opportunity to review the impressions of the week and to discuss Dortmund's industrial estates with Jan Werneke from the SRP department (Kassel) and Jost Buscher from SRP (Dortmund). In addition, current findings from the research project “Sustainable Economic Areas in South Westphalia” (NAWISWF) were presented. The students' task was to develop solutions for the sustainable transformation of the selected business parks in Dortmund based on the site visit and the dialogue.

At the presentation of the results on 22 July 2025 in Kassel, the students presented in-depth analyses of the industrial estates and proposed conceptual considerations for their future development based on this. The proposed solutions included, above all, measures for redensification, the unsealing of car parks and increased greening. Overall, this should also ensure a higher quality of stay for employees of the commercial enterprises and residents of the commercial areas.